Zu Produktinformationen springen
1 von 5

15 m² Trittschalldämmung Acoustic 15dB

15 m² Trittschalldämmung Acoustic 15dB

Normaler Preis 119,85 €
Normaler Preis Verkaufspreis 119,85 €
Grundpreis 7,99 €  pro  m2
Sale % Ausverkauft
inkl. Mwst., zzgl. Versand

▶ Kurze Lieferzeit: in 7-10 Werktagen bei Ihnen

  • PayPal
  • Klarna
  • Visa
  • Mastercard
  • Vorkasse
  • Giropay

Versand

Bereits in 7-10 Werktagen bei Ihnen und nur innerhalb Deutschland (Inseln ausgenommen)

kostenlos ➟ ab 1.000€ Bestellwert

49€ ➟ 0 - 999,99€ Bestellwert

Allgemeine Hinweise

  • Passendes Zubehör finden Sie weiter unten auf der Seite
  • Unverbindliche Farben. Je nach Bildschirmart & -einstellung kann es zu Farbabweichungen kommen
  • Alle Angaben ohne Gewähr

Produkt- und Pflegehinweise

Herstellerinformationen

Gerflor Mipolam GmbH
Mülheimer Straße 27
53840 Troisdorf

Telefon: 02241/2530-0
Telefax: 02241/2530100

Web: www.gerflor.de
E-Mail: gerflormipolam@gerflor.com

 

15 m² Trittschalldämmung Acoustic 15dB

Die perfekte Unterlage für Ihren hochwertigen Vinylboden liefert die 0,93 mm starke Trittschalldämmung Acoustic 15dB. Die 1 m breiten und 15 m langen Bahnen lassen sich kinderleicht verlegen und sichern die Stabilität der Klick-Verbindung Ihres danach schwimmend aufgebrachten Bodenbelags.

Kombinierbar mit den Klick-Vinylböden der Reihe Senso 20 Lock

Bei Rigid Klick-Vinylböden mit integrierter Akustikschicht sowie bei Klebevinyl ist eine zusätzliche Trittschalldämmung nicht notwendig.   

 

Zwei Schichten für höchste Qualität

Die Trittschalldämmung besteht aus einer rutschfesten Oberfläche (1) und einem Untergrund aus weichem Polyester (2). Das Zusammenspiel aus beiden Materialien bildet einen hochwertigen Untergrund für das schwimmend verlegte Klick Vinyl. So erhalten Sie einen schnell verlegten, weichen Boden, der trotzdem bis zu 15dB schallabsorbierend wirkt. 

Die zwei Schichten der Trittschalldämmung

Artikeleigenschaften:

Artikelkategorie: Zubehör
Marke / Hersteller: Gerflor
Höhe: 0,93 mm
Breite: 1 m
Länge: 15 m
m² pro Einheit 15 m²
Wärmedurchlässigkeit 0,023 m²K/W
Vollständige Details anzeigen

 

15 m² Trittschalldämmung Acoustic 15dB

Die perfekte Unterlage für Ihren hochwertigen Vinylboden liefert die 0,93 mm starke Trittschalldämmung Acoustic 15dB. Die 1 m breiten und 15 m langen Bahnen lassen sich kinderleicht verlegen und sichern die Stabilität der Klick-Verbindung Ihres danach schwimmend aufgebrachten Bodenbelags.

Kombinierbar mit den Klick-Vinylböden der Reihe Senso 20 Lock

Bei Rigid Klick-Vinylböden mit integrierter Akustikschicht sowie bei Klebevinyl ist eine zusätzliche Trittschalldämmung nicht notwendig.   

 

Zwei Schichten für höchste Qualität

Die Trittschalldämmung besteht aus einer rutschfesten Oberfläche (1) und einem Untergrund aus weichem Polyester (2). Das Zusammenspiel aus beiden Materialien bildet einen hochwertigen Untergrund für das schwimmend verlegte Klick Vinyl. So erhalten Sie einen schnell verlegten, weichen Boden, der trotzdem bis zu 15dB schallabsorbierend wirkt. 

Die zwei Schichten der Trittschalldämmung

Artikeleigenschaften:

Artikelkategorie: Zubehör
Marke / Hersteller: Gerflor
Höhe: 0,93 mm
Breite: 1 m
Länge: 15 m
m² pro Einheit 15 m²
Wärmedurchlässigkeit 0,023 m²K/W

Trittschalldämmung für schwimmendes verlegtes Klick Vinyl

Was ist eine Trittschalldämmung genau?

Eine Trittschalldämmung ist eine spezielle Unterlage, die beim Bodenaufbau eingesetzt wird, um Geräusche durch Schritte oder Bewegungen auf dem Boden (Trittschall) zu reduzieren.

Sie wirkt wie eine elastische Zwischenschicht zwischen Untergrund und Bodenbelag und hat oft auch wärmedämmende und ausgleichende Eigenschaften.

Unterschied zwischen Trittschall und Raumschall:

  • Trittschall: Geräusche, die in darunterliegende Räume übertragen werden.
  • Raumschall: Geräusche, die direkt im Raum entstehen.

Eine gute Dämmung reduziert beides.

Weitere Vorteile einer Trittschalldämmung

  • Wärmedämmung: Fußwärmer, besonders bei kalten Untergründen.
  • Gehkomfort: Angenehmeres Laufgefühl.
    Ausgleich kleiner Unebenheiten: Je nach Material (z. B. Holzfaserplatten).
  • Schutz des Bodenbelags: Reduziert Belastung auf Klickverbindungen.

Brauche ich eine Trittschalldämmung?

Bei Klebe-Vinyl wird in der Regel keine Trittschalldämmung verwendet, weil er fest verklebt wird und die Dämmung die Haftung beeinträchtigen würde. Hier kann eine Spachtelmasse für Glättung und Schalldämmung genutzt werden.

Bei Klick-Vinyl mit integrierter Dämmung brauchen Sie ebenso keine zusätzliche Trittschalldämmung. Dieser Vinylvariante hat bereits eine dämmende Akustikschicht.

Achten Sie grundsätzlich auf die Herstellerangaben, da manche Klick-Vinylarten eine bestimmte Dämmung vorschreiben (z. B. „geeignet für Vinyl“ – dünner und dichter als Laminat-Unterlagen).

Wie verlege ich eine Trittschalldämmung?

1. Vorbereitung des Untergrunds

  • Sauberkeit:
    Der Boden muss trocken, staubfrei und eben sein. Unebenheiten von > 2 mm auf 1 m sollten verspachtelt werden.
  • Feuchtigkeitsschutz:
    Auf mineralischen Untergründen wie Estrich und Beton sollte immer eine Dampfbremse (PE-Folie) ausgelegt werden – sofern die Dämmung nicht schon eine integrierte Dampfsperre hat. Die Bahnen sollten immer mindestens 20 cm überlappen und mit Klebeband abgedichtet werden.


2. Dämmung auslegen

  • Bahnenrichtung: Die Trittschalldämmung wird in der Regel in der gleichen Richtung wie das Vinyl verlegt.
  • Stoßkanten: Legen Sie die Bahnen dicht aneinander, ohne dabei zu überlappen. Kleben Sie die Stöße ggf. mit Alu-Klebeband ab, damit sie nicht verrutschen.
  • Randbereich: Führen Sie die Dämmung bis an die Wand. Wenn Sie später die Sockelleisten abringen, schneiden Sie die überstehende Dämmungsfolie einfach sauber ab.


3. Vinylboden verlegen

  • Verlegen Sie die Klick-Vinylpaneelen oder -fliesen nach Herstellerangaben.
  • Lassen Sie zwischen dem Boden und der Wand eine Dehnungsfuge von ca. 5–10 mm. Dabei können Ihnen Abstandskeile helfen.
  • Legen Sie die Belagstücke mithilfe des Feder-Nut-Klicksystems Reihe für Reihe aneinander. Wenn Sie dafür ein Schlagklotz benutzen, gehen Sie damit unbedingt vorsichtig um, um Beschädigungen des weichen Vinyls zu verhindern.


4. Abschlussarbeiten

  • Entfernen Sie die Abstandskeile.
  • Bringen Sie Sockelleisten an. Diese sollten immer an die Wand geschraubt oder geklebt werden, niemals ins/ans Vinyl.

▶ Entdecken Sie unser Klick Vinyl