Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie häufig gestellte Fragen. Sie haben noch mehr Fragen oder Ihre Frage wurde nicht beantwortet? Kein Problem! Sie können uns jederzeit kontaktieren!
Allgemein
▶ Welche Zahlungsarten stehen mir zur Verfügung?
Bei uns im Shop können Sie zwischen folgenden Zahlungsarten wählen: PayPal, Kreditkarte, Vorkasse, Sofortüberweisung oder auf Rechnung.
(Wichtig: Damit Ihnen alle Zahlungsarten angezeigt werden, müssen Ihre Liefer- und Rechnungsadresse übereinstimmen.)
▶ Wie hoch sind die Versandkosten?
Wir lieben einfache und unkomplizierte Prozesse. Deswegen haben wir unseren Versand für ganz Deutschland einheitlich und transparent gestaltet. Sie bezhalen:
Bei einen Bestellwert von 0 - 999,99€ nehmen wir 49€ für den Versand nach Deutschland (ausgenommen sind deutsche Inseln)
Ab 1.000€ ist der Versand für Sie kostenlos!!!
Die Anlieferung von Speditionsartikeln erfolgt Frei Bordsteinkante. Die Fahrer sind aus Versicherungsgründen nicht berechtigt, die Ware an ihre Verwendungsstelle zu transportieren.
Die Angaben zur voraussichtlichen Lieferzeit sind Richtwerte und abhängig von Zahlungsmethode, Bestellmenge, Größe, Gewicht und dem Versanddienstleister, insbesondere während der Spitzenzeiten. Mit Spedition versendete Artikel haben generell eine längere Regellaufzeit als mit Paketdienst versendete Artikel.
▶ Wie sind die Lieferzeiten?
Unsere Lieferzeit richtet sich nach der Verfügbarkeit der einzelnen Produkte und beträgt in der Regel 7-10 Werktage.
▶ Wohin versendet ihr?
Wir versenden unsere Ware ausschließlich nach Deutschland (deutsche Inseln ausgenommen).
▶ Wie kann ich etwas reklamieren oder zurücksenden?
Hilfen zur Rücksendung oder Reklamation finden Sie hier.
▶ Wie kann ich ein kostenloses Muster bestellen?
Das Formular finden Sie direkt auf der Produktseite unterhalb des "Warenkorb-Buttons".
Hinweis: Aktuell ist es nur möglich kostenlose Muster von folgenden Produktgruppen zu beziehen:
- Vinylboden
- Teppichboden
▶ Sie haben noch Fragen?
Vinylboden
▶ Wie viel Quadratmeter brauche ich?
Die Quadratmeterzahl ergibt sich aus deiner Grundfläche (Länge mal Breite deines Raumes).
Achtung: Aufgrund des Verschnitts solltest du immer ein bisschen mehr bestellen (ca. 5%)!
▶ Wie viele Pakete benötige ich?
Unser Paketrechner erledigt das für Sie. Geben Sie einfach auf der Produktseite Ihre benötigte Quadratmeterzahl an. Ihre Menge wird automatisch berechnet und anschließend in den Warenkorb gelegt.
▶ Wie viel Verschnitt muss ich einberechnen?
In der Regel sollten Sie mit einem Verschnitt von 5 % (ca. 1-2m²) rechnen. In einigen wenigen Fällen, z.B. bei Fliesenoptik oder der eher seltenen diagonalen Verlegung, kann der Verschnitt bis zu 10 % betragen. Grundsätzlich gilt: Je breiter die zu verlegenden Dielen, desto größer der Verschnitt.
▶ Was ist die Nutzschicht?
Jeder Bodenbelag ist in verschiedenen Schichten
aufgebaut. Die oberste Schicht ist die sogenannte Nutzschicht. Diese
besteht aus widerstandsfähigen Materialien wie Polyurethan oder Melaminharz.
Die Nutzschicht ist dem direkten Verschleiß
(Begehung von Menschen, Abnutzung durch Geräte wie Stühle, Möbel oder
Rollcontainern, UV-Licht oder Chemikalien) ausgesetzt. Das bedeutet: Je
dicker die Nutzschicht ist, desto höher ist die Strapazierfähigkeit und
umso länger dauert es dementsprechend, diese abzunutzen.
Ein Bodenbelag im Schlafzimmer bedarf also eine geringere
Nutzschicht, als der Bodenbelag in einem belebten Büro.
▶ Was sind Nutzungsklassen?
Die Nutzungsklasse/Beanspruchungsklasse erklärt, wo du
den Boden verlegen darfst. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen „Privat“,
„Gewerblich“ und „Industriell“. Innerhalb dieser drei Klassen gibt es noch die
Unterscheidung von „mäßig“ über „normal“ bis „stark“ bzw. „sehr stark“.
Ein Vinylboden, der für normale Nutzung im privaten
Bereich klassifiziert ist, passt perfekt in ein Schlafzimmer. Bei einem Flur
sollte der Boden besser für „starke Beanspruchung“ geeignet sein.
Um die richtige Nutzungsklasse anzugeben, testen die
Hersteller ihre Produkte. Die Nutzungsklasse und weitere wichtige
Informationen, wie z.B. der Wärmedurchlasswiderstand oder die Lichtechtheit,
sind auf dem technischen Datenblatt aufgeführt.
▶ Was bedeutet "Rigid"?
Rigid (engl.) = starr, steif | Rigid Böden sind Bodenbeläge,
deren Trägerplatte aus einem harten Kern besteht, dem sogenannten Rigid Core.
Sie sind daher besonders robust und widerstandsfähig.
▶ Was bedeutet "schwimmend" verlegen?
„Schwimmend verlegen“ bedeutet, dass der Bodenbelag nicht
mit dem Untergrund verbunden ist. Er wird meist durch ein Klicksystem
zusammengesteckt und ohne Befestigung auf dem Boden verlegt.
Wichtig: Vor der Verlegung unbedingt darauf achten, dass der
Untergrund eben ist.
▶ Welche Vorteile hat ein Vinylboden?
Vinylboden ist wasserresistent und damit auch für die Verlegung in Bädern bestens geeignet. Er ist unkompliziert zu verlegen, geräuscharm und sehr pflegeleicht.
Vinylboden ist fußwarm und überzeugt durch ein angenehmes Gehgefühl. Durch seine geringe Höhe eignet sich Vinylboden optimal für Renovierungen. Für
Fußbodenheizungen ist er dank seines geringen Wärmedurchlasswiderstands nahezu perfekt.
▶ Für welche Räume eignet sich ein Vinylboden?
Vinylböden eignen sich generell für alle Wohnräume. Aufgrund
der wasserresistenten Eigenschaften, können Vinylboden auch in der Küche oder
dem Bad verlegt werden. ACHTUNG: Allerdings niemals direkt in die Nasszelle verlegen!
▶ Darf ich Vinylboden auf eine Fußbodenheizung legen?
Bei Warmwasserfußbodenheizungen ist das kein Problem.
Allerdings muss der Wärmedurchlasswiderstand beachtet werden. In Kombination
mit der Dämmung darf der Wert von 0,15 m²K/W nicht überschritten werden.
Bei elektrischen Fußbodenheizungen frag bitte bei
deinem Hersteller nach. Es besteht die Gefahr, dass der Boden zu
schnell aufheizt und die Oberflächentemperatur deutlich mehr als 27 Grad
beträgt.
▶ Was ist der Unterscheid zwischen Klick- und Klebe-Vinyl?
Wie der Name bereits sagt, liegt der Unterschied in der
Verlegeart. Klickvinyl wird durch ein Klicksystem verlegt und Klebevinyl auf
den Untergrund geklebt.
Durch die extra Schicht ist die Klickvariante stabiler
und robuster. Die einfache Installation ist außerdem perfekt für den Do-It-Yourself
Handwerker geeignet.
Klebevinyl ist dünner, weshalb ein perfekt vorbereiteter
Untergrund nötig ist. Ansonsten drücken sich später kleinste Unebenheiten und
Fugen durch den Bodenbelag durchdrücken.